Einleitung und Ziele
Es handelt sich um ein allgemeines Teilprojekt, indem alle Aufgaben, die man nicht den Teilprojekten 2 bis 13 zuordnen kann, bearbeitet werden. Zu den Koordinierungsaufgaben gehören unter anderem die Projektabwicklung nach Plan sowie die Überwachung und Abstimmung zwischen den Teilprojekten. Weiterhin stimmt der Koordinator die Veröffentlichungen ab und organisiert die Außendarstellung des Verbundvorhabens.
Folgende Maßnahmen sind in diesem Teilprojekt geplant:
- Aufbau und Pflege der Webseite,
- Umsetzung weiterer Elemente der Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Flyer),
- Gründung eines Industriebeirates,
- Organisation von Workshops und speziellen Veranstaltungen,
- Mitarbeit in Richtlinienausschüssen und anderen Arbeitsgruppen.
Veröffentlichungen
Urbaneck, T.; Richter, M.; Hempel, O.; Safarik, M.; Müller, M.; Henninger, S.; Schossig, P.; Henning, H.-M.
KETEC Forschungsplattform Kälte- und Energietechnik – Entwicklung, Ziele und fachliche Ausrichtung
ki – Kälte-, Luft- und Klimatechnik Hüthig 59. Jg. (2023) Heft 1-2 S. 38-41. – ISSN 1865-5432
Urbaneck, T.; Richter, M.; Hempel, O.; Safarik, M.; Müller, M.; Henninger, S.; Schossig, P.; Henning, H.-M.:
KETEC Forschungsplattform Kälte- und Energietechnik – Vorstellung des Konzeptes
Deutscher Kälte- und Klimatechnischer Verein e. V. DKV (Hrsg.): Deutsche Kälte‐ und Klimatagung 2022 Magdeburg. Hannover, 2023. - ISBN 978-3-932715-55-6