Titelbild Vorträge

Urbaneck, T.: Kühlen im Sommer? - Wie geht denn das? Vortrag, Kinderuni Vogtland, Plauen, 10.06.2023, Vogtlandkreis

Urbaneck, T.; Richter, M.; Hempel, O.; Safarik, M.; Müller, M.; Henninger, S.; Schossig, P.; Henning, H.-M.: Vorstellung der Forschungsplattform Kälte- und Energietechnik KETEC. Vortrag, Bezirksverein Sachsen, Dresden, 06.02.2023 Deutscher Kälte- und Klimatechnischer Verein e. V.

Urbaneck, T.; Richter, M.: KETEC Forschungsplattform Kälte- und Energietechnik – Geschichte, Gegenwart und Zukunft. Vortrag, Wirtschaftstag der Sächsischen Innung der Kälte- und Klimatechnik, Chemnitz, 31.01.2023, Sächsische Innung der Kälte- und Klimatechnik

Urbaneck, T.; Richter, M.: KETEC Forschungsplattform Kälte- und Energietechnik. Vortrag, VDI, Bezirksverein Leipzig e. V., Arbeitskreis Energietechnik, Videokonferenz, 08.12.2022 VDI, Bezirksverein Leipzig e. V., Arbeitskreis Energietechnik

Urbaneck, T.; Richter, M.: KETEC Forschungsplattform Kälte- und Energietechnik – Geschichte, Gegenwart und Zukunft. Vortrag, Treffen und Exkursion der Gesellschaft der Freunde der TU Chemnitz e. V., Chemnitz, 02.12.2022. Gesellschaft der Freunde der TU Chemnitz e. V.

Morgenstern, A.; Nienborg, B.: Kostengünstiges Monitoring des Betriebsverhaltens von Rückkühlern. Vortrag, DKV-Tagung 2022, Magdeburg, 17.11. bis 18.11. 2022, Deutscher Kälte- und Klimatechnischer Verein e. V.

Urbaneck, T.; Richter, M.; Hempel, O.; Safarik, M.; Müller, M.; Henninger, S.; Schossig, P.; Henning, H.-M.: KETEC Forschungsplattform Kälte-und Energietechnik - Vorstellung des Konzeptes. Vortrag, DKV-Tagung 2022, Magdeburg, 17.11. bis 18.11. 2022, Deutscher Kälte- und Klimatechnischer Verein e. V.

Yang, X. et al.: Residual Entropy Scaling Model for Viscosity. Vortrag, DKV-Tagung 2022, Magdeburg, 17.11. bis 18.11. 2022, Deutscher Kälte- und Klimatechnischer Verein e. V.

Henninger, S.; Teles de Oliveira, T.; Benkert, S.; Schöttl, P.: Hochtemperatur-Wärmepumpen in Deutschland – Marktübersicht, Umsetzungsbeispiele, Forschungsprojekte. Vortrag, DKV-Tagung 2022, Magdeburg, 17.11. bis 18.11. 2022, Deutscher Kälte- und Klimatechnischer Verein e. V.

Safarik, M.: Möglichkeiten der kombinierten Wärme- und Kälteversorgung und Einbindung erneuerbarer Energien in Kühlprozesse. Wärmekonzepte im ländlichen Raum, Nossen, 08.11.2022

Steffan, C.: Leistungsfähige Wärmebereitstellung durch Gewässer. 31. Energieseminar, Görlitz, 07.11.2022

Safarik, M.: Flüssigeis zur Kältespeicherung (Power-to-Cold) und als leistungsfähige Quelle für nachhaltige Wärmepumpenlösungen. 31. Erfurter Kolloquium - Förderverein Gebäude- und Energietechnik an der FH Erfurt e.V., Erfurt, 05.11.2021

Steffan, C.: Nachhaltige Wärme- & Kälteversorgung: Systemkonzepte mit Wasser als Kältemittel. Entscheidertag der Firma Endress & Hauser, Berlin, 14.10.2022

Steffan, C.: Innovative Wärmeversorgung mit Wasser als Kältemittel. Eröffnung Wissenschaftsjahr, Hochschule Zittau/Görlitz, Zittau, 05.10.2022

Steffan, C.: Technologie Wasser als Kältemittel & regionales Demonstrationsvorhaben. AQVA HEAT, SMR / SIMUL+-Innovationstag Zittau, 27.09.2022

Safarik. M.: Flüssigeisspeicher und Hydrothermie als Wärmequellen für Quartiere. Scientists for Future, online, 23.09.2022

Safarik, M.: Vakuum-Flüssigeis – Anwendungen in der Kältespeicherung, Wärme-Kälte-Kopplung und Hydrothermie. Meister trifft Professor, Dresden, 06.09.2022

Tillmann, C.: Möglichkeiten und Erfahrungen mit der Wärme-Kälte-Kopplung (mit Eisspeicher) als Option zur Erdgassubstitution. 2. Netzwerktreffen des Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerkes, Weißenborn, 23.06.2022

Steffan, C.; Honke, M.: AQVA HEAT – Leistungsfähige thermische Nutzung von Oberflächengewässern als Wärmequelle. Großwärmepumpenkongress des Bundesverbandes Wärmepumpe, München, 23.06.2022

Richter, L.: Nachhaltige Wärme- und Kälteversorgung für kleine und mittlere Brauereien / Abwärmenutzung und Anwendung der Flüssigeiserzeugung. Workshop Innovationspotentiale in der Grenzregion – Euroregion Neisse-Nisa-Nysa Varnsdorf, 22.06.2022

Safarik, M.: Vakuum-Flüssigeis-Technologie Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten zur Wärme- und Kältebereitstellung. Vortrag, Aktionskreis Energie Berlin, 01.03. und 22.03. 2022

Henninger, S.; Teles de Oliveira, H.: Einsatzmöglichkeiten von Wärmepumpen für die Prozesswärmebereitstellung. Vortrag, 26. Sitzung Fach-Forum Energie der SIHK zu Hagen, 02.03.2022

Safarik, M.: Kraft-Wärme-Kältekopplung mit Wärmepumpen (und Eisspeicher). Volkswagen Workshop CO2-neutrale Wärme und Brennstoffe, Online, 02.12.2021

Safarik, M.: Vacuum ice slurry technology for harnessing water bodies as an efficient and powerful heat source for large heat pumps. European Heat Pump Summit 2021, Nürnberg, 25.10.2021.

Urbaneck, T.: Wärme- und Kälte-Großspeicher als Element der Sektorenkopplung. Vortrag, Dresdner Kolloquium der Kältetechnik „Beitrag der Kälte- und Wärmepumpentechnik zur Sektorenkopplung“, Dresden, 24.09.2021, ILK Dresden

 

 

 

 

KETEC - Forschungsplattform Kälte- und Energietechnik