Am 18. März 2025 fand im DE-CIX Meeting Center in Frankfurt am Main die Fachveranstaltung „Planung von Leistungsdichten im RZ“ statt. Die Veranstaltung organisierte der Verband der Internetwirtschaft e. V. (eco). Anlass der Veranstaltung war die Veröffentlichung des neuen Whitepapers „Orientierungshilfe zur Leistungsdichte und Lastermittlung von Servern, Datenschränken und Rechenzentren“, das Ulrich Terrahe, Peter auf dem Graben (dc-ce RZ-Beratung GmbH & Co. KG) sowie Marcus Pump (SVA System Vertrieb Alexander GmbH) vorstellten.
Das Fachprogramm bestand aus folgenden Vorträgen:
- Vorstellung Orientierungshilfe zur Leistungsdichte und Lastermittlung. Ulrich Terrahe (dc-ce), Peter auf dem Graben (dc-ce), Marcus Pump (SVA),
- Leistungsdichten und Aspekte bei der Vertragsgestaltung. Dr. Thorsten Hennrich (Plusserver),
- Physikalische Grundlagen zur PUE Optimierung. Dr. Rainer Weidmann (Detecon),
- Wie verhalten sich flüssigkeitsgekühlte Server wirklich? Maximilian Stahlhut (TUCtt),
- Potentials of AI use in Data Centers. Dr. Thomas Weber (etalytics),
- High Density Computing in Bestandsrechenzentren optimal platzieren. Artur Faust (EkkoSense).
Die Veranstaltung bot eine Plattform für Expertinnen und Experten aus Forschung und Industrie, um über aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze in der Rechenzentrumsplanung zu diskutieren. Das Forschungsprojekt KETEC war durch das Teilprojekt 11 mit Maximilian Stahlhut vertreten. Er präsentierte Ergebnisse aus der experimentellen Vermessung von flüssigkeitsgekühlten Servern. Im Fokus standen dabei insbesondere die Auswirkungen unterschiedlicher Kühltemperaturen auf den Serverbetrieb. Die Untersuchungen zeigten, dass sowohl die Energieaufnahme als auch die Wärmeabgabe der Server maßgeblich von der Temperatur des eingesetzten Kühlmediums beeinflusst werden. Diese Erkenntnisse leisten einen wichtigen Beitrag zur Planung energieeffizienter Rechenzentren und bieten wertvolle Anhaltspunkte für die Auslegung und Optimierung von Wärmerückgewinnungskonzepten.
Der intensive Austausch mit dem Fachpublikum zeigte: Die im Projekt entstandenen Ergebnisse stoßen auf großes Interesse in der Praxis und bieten wertvolle Impulse für die Rechenzentrumsplanung.
Text: Maximilian Stahlhut, Fotos: Roland Broch