Rechenschaft

Wir arbeiten bereits seit 48 Monate in dem Verbundvorhaben. In dieser Zeit sind vielfältige Konzepte, Simulationsmodelle, Algorithmen, Programme, kleine Versuchsstände und große Versuchsanlagen sowie Prototypen entstanden. Diese lieferten umfangreiche theoretische und experimentelle Ergebnisse, welche zu einem großen Teil schon veröffentlicht wurden.
Das Teilprojekt 1 beschäftigt sich unter anderem mit der Öffentlichkeitsarbeit. Und die Projektpartner möchten in diesem Zusammenhang ausgewählte Arbeiten als Meldungen vorstellen. Alle Teilprojekte wurden deswegen mit einem Fragebogen durchleuchtet.

  • Welche Arbeiten wurden durchgeführt?
  • Welche Ergebnisse sind erzielt worden?
  • Welche Ziele wurden verfolgt?
  • Worin liegen die wissenschaftlich-technische Herausforderungen?
  • Worin besteht die Innovation?
  • Wie sieht die aktuelle und geplante wissenschaftliche sowie wirtschaftliche Verwertung aus?
  • Wie wird das Ergebnis in die praktische Verwertung übertragen?
  • Wie sieht die Anschlussfähigkeit aus?
  • Wann wäre frühestens ein Einsatz möglich?
  • Wem nutzt die Arbeit/das Ergebnis?
  • Entstehen weitere Vorteile (z. B. volkswirtschaftlich)?

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben die Fragen bereits beantwortet. In den nächsten Wochen und Monaten folgen entsprechende Rechenschaftsberichte. In diesem Zusammenhang wollen wir nicht nur den Blick hinter die Kulissen ermöglichen, sondern auch die Persönlichkeiten vorstellen, die die Arbeiten durchgeführt haben. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Schauen Sie einfach öfters mal rein.

 

Fotos: Thorsten Urbaneck

KETEC - Forschungsplattform Kälte- und Energietechnik